Informationen alle Stoffwechselerkrankungen A-Z
Startseite



Liste A-Z
Adipositas
Andropause
Cushing-Syndrom
Diabetes insipidus
Diabetes mellitus
Eisenspeicherkrankheit
Fabry-Syndrom
Familiäre Hypercholesterinämie
Fettleibigkeit
Fettsucht
Gaucher-Syndrom
Gicht
Homocystinurie
Hyperhidrose
Hyperkortisolismus
Hyperlipidämie Typ III
Hyperparathyroidismus
Hyperthyreose
Hyperurikämie
Hypophysentumor
Hypothyreose
Morbus Fabry
Morbus Gaucher
Nebenschilddrüsenunterfunktion
Nebenschilddrüsenüberfunktion
Phenylketonurie (PKU)
Prader-Willi-Syndrom
Schilddrüsenentzündung
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenüberfunktion
Siderosen
Thyreoiditis
Wachstumshormonmangel
Wasserharnruhr
Zuckerkrankheit
Übergewicht


Stoffwechselkrankheiten

Wachstumshormonmangel

Ursachen, Symptome und Behandlungsformen der Stoffwechselerkrankung

Ein Wachstumshormonmangel kann angeboren sein oder aber auch erworben werden. Wachstumshormone sind wichtig für das Längenwachstum. Liegt ein Mangel vor, bleiben die betroffenen Menschen klein.

Die Ursachen für einen Wachstumshormonmangel können Unfälle, Verletzungen des Gehirns oder auch Tumore sein. In den meisten Fällen gibt es jedoch keine erkennbare Ursache. Eine genetische Störung ist nur sehr selten für einen Wachstumshormonmangel verantwortlich. Da viele Kinder mit Wachstumshormonmangel eine verkleinerte Hirnanhangdrüse haben, spielt möglicherweise eine Veränderung im Gehirn eine Rolle.

Die Symptome sind: geringere Körpergröße in Bezug zu Gleichaltrigen, Übergewicht, verminderte Kraft und Energie, verlangsamte Wachstumsgeschwindigkeit, Knochenbrüchigkeit und Müdigkeit. Jungen haben oft einen sehr kleinen Penis. Ein weiteres Symptom ist das Vorfinden eines puppenartigen Gesichts. Das Gesicht ist rundlich, Kinn und Nase wirken zu kurz.

Die Behandlung eines Wachstumshormonmangels erfolgt durch Ersetzen des fehlenden Hormons. Dies wird mit einer Spritze in das Unterhautfettgewebe gespritzt. Die Injektion des Medikaments erfolgt bestenfalls täglich am Abend. Bei Kindern oder Jugendlichen wird das Medikament meist solange gegeben, bis die zu erwartende Endlänge erreicht ist oder die Knochenlänge sich nicht mehr viel verändern kann.

Werbung

(c) 2008 by stoffwechselkrankheiten.net Hinweise Impressum